IW-Bildungsmonitor zeigt dramatische Defizite im Schulsystem
Frühe, zielgenaue und gut evaluierte Investitionen zahlen sich sowohl für die Bildungsbiografien einzelner als auch für die Gesellschaft insgesamt aus.
WeiterlesenFrühe, zielgenaue und gut evaluierte Investitionen zahlen sich sowohl für die Bildungsbiografien einzelner als auch für die Gesellschaft insgesamt aus.
WeiterlesenEine nachhaltige Lösung braucht politisches Engagement, kreative Baukonzepte und eine Stärkung des öffentlichen Wohnraumangebots.
WeiterlesenOhne motivierte Lehrerinnen und Lehrer gibt es keine Zukunft für das Bildungssystem – und damit keine für unsere Gesellschaft.
WeiterlesenDer Fachkräftemangel in Deutschland wird zu einer massiven Gefahr für Wirtschaft, Gesellschaft und Bildungssysteme.
WeiterlesenKI als Katalysator demokratischer Bildung mit Mut zur Gestaltung, Bereitschaft zur Reflexion und einem klaren pädagogischen Kompass.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) in Klassenzimmern und Hochschulen verändert alles: wie wir lernen, wie wir lehren und wie wir bewerten.
Weiterlesenspielt YouTube eine zentrale Rolle – insbesondere durch sogenannte Bildungsinfluencer wie Daniel Jung oder Lehrerschmidt, die mit Millionenreichweite Lerninhalte auf Augenhöhe vermitteln. Sie prägen ein neues Lernverständnis und fordern die klassische Pädagogik heraus.
WeiterlesenDeutschland hat kein Nachwuchsproblem, sondern ein Strukturproblem. Studierende bringen Kreativität, Motivation und Ideenreichtum mit. Was fehlt, ist ein Bildungssystem, das Unternehmertum nicht als Ausnahme, sondern als gleichwertige Karriereoption begreift.
WeiterlesenEine historische Gelegenheit für Deutschland, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und den eigenen Wissenschaftsstandort zu stärken.
WeiterlesenIn der frühkindlichen Entwicklung ist Neugier nicht nur eine charmante Eigenschaft, sondern ein Motor fürs Lernen. Kinder sind von Natur aus Forscherinnen und Forscher.
WeiterlesenJapan sorgt aktuell mit einer Entscheidung für internationales Aufsehen: Das Land schafft die Schulgebühren für die Oberstufe ab – ein
WeiterlesenDie Schüler-ID ist eine digitale Identifikationsnummer, die jeder Schüler und jede Schülerin in Deutschland von der Einschulung bis zum Schulabschluss erhalten soll.
WeiterlesenWie ist die Situation für Studierende in Deutschland? Zurück zum selbstbestimmten Lernen mit neuen Möglichkeiten? Wird die Digitalisierung bleiben? So gelingt das Studium auch in diesen schwierigen Zeiten.
WeiterlesenDatenschutz und seine Bedeutung. Welche Qualifikationen braucht ein Beauftragter für den Datenschutz? Welche Ausbildungsstätten bieten die Ausbildung zum Datenschützer/ zum Datenschutzbeauftragten an? Die Ausbildung zum Datenschützer und ihre Inhalte.
WeiterlesenJunge Erwachsene entscheiden sich immer häufiger für ein Studium an einer Fernhochschule. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Ein
WeiterlesenFernstudium – Vorteile Wer zeitlich flexibel sein möchte, oder muss, wer am Morgen oder am Abend, montags oder sonntags lernen
WeiterlesenWeiterbildung ist im Berufsleben ein Muss, wenn man nicht auf der Strecke bleiben will. Bei dem einen Arbeitnehmer ist „auf
WeiterlesenEine Studie bescheinigt Fernstudiengängen bei Personalchefs einen sehr guten Stand. Lesen Sie hier um Einzelheiten zu erfahren!
WeiterlesenEin Studium ist immer mit Kosten verbunden. Egal ob Präsenzstudium oder Fernstudium. Angehende Studierende müssen sich Gedanken über die Finanzierung
Weiterlesen